VERANSTALTUNGSKALENDER 2025 GemeindeAmmerthal Titelbild: ViKon, Heinz Englhard
Ammerthal Gemeinde Tradition bewahren Zukunft gestalten GRUSSWORT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir blicken auf ein sehr aufregendes und emotionales Jahr zurück. Und wieder einmal können wir uns glücklich schätzen, in einer friedvollen und geborgenen Heimat zu leben. Unsere Gemeinde lebt insbesondere von und mit unseren Vereinen und Ihnen liebe Ehrenamtler, die maßgeblich zu einem Gemeinschaftsgefühl beitragen und in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken sind. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für Ihr Engagement, die Mühen und die vielen Stunden, in denen Sie sich mit Herzblut für den Verein und zum Wohle der Gemeinschaft und der Gemeinde einsetzen. Auch bei der Umsetzung unseres Veranstaltungskalenders, für das kommende Jahr 2025, wurden wir tatkräftig von Ihnen unterstützt. Angelehnt an unseren Kalender mit deftigen Rezepten im Jahr 2023 freue ich mich, Ihnen nun süße Köstlichkeiten präsentieren zu können, die zum Probieren und Genießen einladen. Frei nach dem Motto: Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst. - La Rochefoucauld - In diesem Sinne wünsche ich Ihnen liebe Ammerthalerinnen und Ammerthaler ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben und ein gesundes, glückliches, neues Jahr 2025. Ihr 1. Bürgermeister Anton Peter
Unsere Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr geschlossen 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr (in dringenden Fällen Termin- 14.00 Uhr – 18.00 Uhr vereinbarung möglich) Anton Peter 1. Bürgermeister Telefon: 09628 9233-0 Mail: gemeinde@ammerthal.de Juliane Krauße Bürgerservice, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Telefon: 09628 9233-13 Mail: juliane.krausse@ammerthal.de Doris Weiß Kasse, Steuern und Abgaben Telefon: 09628 9233-11 Mail: doris.weiss@ammerthal.de Thomas Ebi Geschäftsleitung, Hauptamt, Bauamt Telefon: 09628 9233-17 Mail: thomas.ebi@ammerthal.de Isabell Langenberg Bürgerservice, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Telefon: 09628 9233-12 Mail: isabell.langenberg@ammerthal.de Daniela Hetzenecker Kasse, Steuern und Abgaben Telefon: 09628 9233-15 Mail: daniela.hetzenecker@ammerthal.de Christoph Leikam Stellv. Geschäftsleitung, Kämmerei, Personalamt Telefon: 09628 9233-15 Mail: christoph.leikam@ammerthal.de Sabine Minder Zentrale Dienste Telefon: 09628 9233-18 Mail: sabine.minder@ammerthal.de Ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für 2025! Ihr Rathaus-Team
Rezept: Sonntagstorte Zutaten Biskuit: Zutaten Buttercreme: 6 Eier 400 ml Milch 180 gr. Zucker 1 Pck. Puddingpulver (Vanille) 180 gr. Mehl 3 EL Zucker 1 TL Backpulver 200 gr. Rama 1 EL Rum 1/4 Tasse Weißwein und 1/4 Tasse Wasser zum tränken 1 TL Puderzucker Johannisbeermarmelade geriebene Zartbitterschokolade Zubereitung Biskuit: Eier schaumig rühren, Zucker esslöffelweise hinzufügen. Mehl und Backpulver vermischen und darüber sieben. Vorsichtig unterheben. Bei 180 Grad 40 Minuten backen. Für die Buttercreme: Aus Milch, Vanillepudding und Zucker einen Pudding kochen. Erkalten lassen. Die Haut vom Pudding abziehen. Butter schaumig rühren und Pudding löffelweise darunter geben. Wichtig: Butter und Pudding müssen die gleiche Temperatur haben sonst gerinnt die Buttercreme. Biskuitkuchen 2 x durchschneiden. Den unteren Boden (Wein, Wasser und Puderzucker gemischt) tränken und mit Buttercreme bestreichen. Zweiten Boden daraufsetzen und mit Johannisbeermarmelade bedecken. Torte außen mit Buttercreme bestreichen und am Rand die Zartbitterschokolade anbringen. Den oberen Boden mit der Spritzhülle verzieren. Bis zum Gebrauch kühl stellen. Gutes Gelingen beim Nachmachen. KDFB Ammerthal
Januar 2025 1. Mi 2. Do 3. Fr 4. Sa 5. So 6. Mo 7. Di 8. Mi 9. Do 10. Fr 11. Sa 12. So 13. Mo 14. Di 15. Mi Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 09.30 Uhr Neujahrsanfangsgottesdienst, Pfarrkirche Neujahr Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 08.00 Uhr Aussendungsgottesdienst Sternsinger, Pfarrkirche Freiwillige Feuerwehr Ammerthal e.V. Winterwanderung Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 09.30 Uhr Hl. Messe mit unseren Sternsingern, Pfarrkirche Hl. Drei Könige DJK Ammerthal e.V. 18.00 Uhr Christbaum-Versteigerung, DJK-Sportheim KiTa St. Nikolaus Förderverein Ammerthal e.V. Christbaum-Abhol-Aktion Kath. Frauenbund Ammerthal Ayurveda Kochkurs mit Astrid Messer-Thirimadurage, Pfarrheim Ammerthal 16. Do 17. Fr 18. Sa 19. So 20. Mo 21. Di 22. Mi 23. Do 24. Fr 25. Sa 26. So 27. Mo 28. Di 29. Mi 30. Do 31. Fr Pfarrg. St. Nikolaus Ammerthal Seniorennachmittag “Jahresrückblick 2024“, Pfarrheim Ammerthal Gemeinde Ammerthal 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Feuerwehrhaus Ammerthal Gartenbauverein Ammerthal Winterwanderung mit Einkehr DJK Ammerthal e.V. 19.00 Uhr Ritter-Mahl, DJK-Sportheim Kath. Frauenbund Ammerthal 19.00 Uhr Infoabend zum Fasten mit Heilpraktikerin Gabriele Ostermann, Pfarrheim Ammerthal Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Rezept: Herzwaffeln Arbeitszeit 10 Min. Backen 10 Min. Zutaten ca. 10 St. Herzwaffeln 125g weiche Butter 100 g Zucker 1 Pckg. Vanillezucker 3 Eier 250 g Mehl 1 Prise Salz 1 TL Backpulver 200 ml Milch Zubereitung Butter mit Zucker und Vanillezucker verrühren Eier nach und nach unterrühren Mehl, Backpulver und Salz vermischen und unter den Teig rühren Milch langsam unterrühren Waffeleisen vorheizen Je 2 gehäufte EL Teig auf Waffeleisen geben und goldgelb backen Perfekt dazu: Obstsalat, Apfelkompott, Sahne, Eis… Bei unserem Ernährungstag in der Schule haben wir mit den Kindern neben den Waffeln mit Obstsalat auch noch Autos aus Apfelspalten und Trauben gezaubert… ein rundum gelungenes Essen. Elternbeirat Grundschule
Februar 2025 1. Sa 2. So 3. Mo 4. Di 5. Mi 6. Do 7. Fr 8. Sa 9. So 10. Mo 11. Di 12. Mi 13. Do 14. Fr 15. Sa Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 19.00 Uhr Lichtmessgottesdienst mit Lichterzug, Pfarrkirche St. Nikolaus Paulanerkirche Amberg 11.15 Uhr Gottesdienst, Ammerthal KiTa St. Nikolaus Förderverein Ammerthal e.V. 19.30 Uhr Mitgliederversammlung, Gasthaus Erras Festgemeinschaft Ammerthal GbR Ammerthaler Faschingsball, Sporthalle Ammerthal 16. So 17. Mo 18. Di 19. Mi 20. Do 21. Fr 22. Sa 23. So 24. Mo 25. Di 26. Mi 27. Do 28. Fr Kath. Frauenbund Ammerthal 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Ehrungen, Pfarrheim Ammerthal Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Wir feiern Fasching“, Pfarrheim Ammerthal Freiwillige Feuerwehr Ammerthal e.V. 18.00 Uhr Schafkopfturnier, Feuerwehrhaus Ammerthaler Blaskapelle e. V. 14.30 Uhr Faschingskonzert des Nachwuchses, Sporthalle Ammerthal Siedlergemeinschaft Ammerthal 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Gasthaus Erras Fichtenhof DJK Ammerthal e.V. 20.00 Uhr Hausfasching, DJK-Sportheim Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Rezept: Mini Amerikaner Zutaten ca. 14 St. Mini Amerikaner 1120 g weiche Butter 80 g Zucker 1 Prise Salz 2 Eier 250 g Weizenmehl 3 TL Backpulver 80 ml Milch Außerdem: Kuvertüre Bunte Süßigkeiten zum Dekorieren Zubereitung Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backbleche mit Backpapier belegen. Butter, Zucker und Salz mit den Rührbesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe schaumig schlagen. Eier nacheinander zugeben. Mehl mit Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Den Teig in einen Gefrierbeutel oder einen Spritzbeutel füllen und eine Ecke des Beutels aufschneiden. Etwa 14 kleine Kleckse auf das vorbereitete Backpapier spritzen. Im vorgeheizten Ofen ca. 13-15 Minuten backen. Wenn die Amerikaner abgekühlt sind nach Belieben verzieren. KiTa St. Nikolaus Förderverein e. V.
März 2025 1. Sa 2. So 3. Mo 4. Di 5. Mi 6. Do 7. Fr 8. Sa 9. So 10. Mo 11. Di 12. Mi 13. Do 14. Fr 15. Sa Paulanerkirche Amberg 11.15 Uhr Gottesdienst, Ammerthal HKV Ammerthal e. V. Rosenmontagsball, Stodlwirt Rosenmontag Faschingsdienstag Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 19.00 Uhr Messe mit Aschenauflegung, Pfarrkiche St. Nikolaus Aschermittwoch Kath. Frauenbund Ammerthal 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Int. Frauentag Kath. Frauenbund Ammerthal 09.30 Uhr Solibrotgottesdienst, Pfarrkirche St. Nikolaus Gartenbauverein Ammerthal 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung 16. So 17. Mo 18. Di 19. Mi 20. Do 21. Fr 22. Sa 23. So 24. Mo 25. Di 26. Mi 27. Do 28. Fr 29. Sa 30. So 31. Mo Gemeinde Ammerthal 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Feuerwehrhaus Ammerthal Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Vortrag Pfr. Klaus Haußmann, Pfarrheim Ammerthal Freiwillige Feuerwehr Ammerthal e.V. 18.00 Uhr Gottesdienst, anschl. 19.30 Uhr Jahreshaupt- und Dienstversammlung, DJK Sportheim Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal Diözesantreffen DJK mit Bischof Rudolf Vorderholzer, Pfarrkirche St. Nikolaus Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Rezept: Feuerwehrkuchen Zutaten Mürbteig: Zutaten Streusel: Zutaten Kirschkompott: Topping: 200g Mehl 100g Butter (weich) 1 Glas Sauerkirschen (à 720 g Füllmenge 400g Schlagsahne 100g Butter 100g Zucker oder Schattenmorellen) 1Päckchen Sahnefestiger 50g Zucker 100g Mehl 4 gestr. El Speisestärke (bei Bedarf mehr; ersatzweise Kakaopulver (zum Bestäuben; 1 Ei (Gr. M) 100g Haselnusskerne (gemahlen) 1 Pck. Sahne- oder Vanillepuddingpulver) ersatzweise Schokoraspel) ½ Päckchen Backpulver 40g Zucker 1 Prise Salz Außerdem: Springform (26 cm Ø) Zubereitung 1. Für den Mürbeteig 200 g Mehl, 100 g Butter, 50 g Zucker, 1 Ei, 1/2 Päckchen Backpulver und 1 Prise Salz erst mit den Knethaken des Handrührgeräts, dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. 2. Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 30 cm Ø groß ausrollen und in eine gefettete Springform (26 cm Ø) legen. Den Rand andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (vorzugsweise Umluft) ca. 10 Min. vorbacken. Aus dem Backofen nehmen und leicht abkühlen lassen. 3. Für die Kirschfüllung Kirschen abtropfen lassen, Kirschsaft auffangen. Speisestärke mit 4 El Saft glatt rühren. Restlichen Saft mit 40 g Zucker zum Kochen bringen und mit der Stärke-Saft-Mischung binden. Kurz aufkochen lassen, Kirschen unterheben und etwas abkühlen lassen. 4. In der Zwischenzeit je 100 g weiche Butter, Zucker, Mehl und gemahlene Haselnusskerne mit den Händen zügig zu Streuseln verkneten. 5. Kirschkompott auf den vorgebackenen Boden streichen. Streusel darauf verteilen und bei 160–180 °C (vorzugsweise Umluft) für ca. 45 Min. backen. Aus dem Backofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. 6. Für das Topping Schlagsahne steif schlagen, dabei den Sahnefestiger einrieseln lassen. 7. Steif geschlagene Sahne auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen. Mit Kakaopulver bestäuben oder mit Schokoladenraspel garnieren. TIPP: Haselnüsse können Sie auch durch gemahlene Mandeln oder Mehl ersetzen. Kneten Sie das zusätzliche Mehl portionsweise unter, bis richtige Streusel entstehen. FFW Ammerthal e. V.
April 2025 1. Di 2. Mi 3. Do 4. Fr 5. Sa 6. So 7. Mo 8. Di 9. Mi 10. Do 11. Fr 12. Sa 13. So 14. Mo 15. Di Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 18.30 Uhr Bußgottesdienst, Pfarrkirche St. Nikolaus Freiwillige Feuerwehr Ammerthal e.V. Bockbierfest, Feuerwehrhaus Ammerthal Pfarrg. St. Nikolaus Ammerthal 14.30 Uhr Seniorennachm. m. Sandra Maderer u. ihrer Gruppe, Pfarrheim Kath. Frauenbund Ammerthal 14.30 Uhr Palmbüschel binden Ammerthaler Blaskapelle e. V. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Landgasthof Erras Fichtenhof Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 09.30 Uhr Palmsonntagsmesse mit Palmprozession, Pfarrkirche 16. Mi 17. Do 18. Fr 19. Sa 20. So 21. Mo 22. Di 23. Mi 24. Do 25. Fr 26. Sa 27. So 28. Mo 29. Di 30. Mi Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 19.00 Uhr Abendmahlsmesse, Pfarrkirche St. Nikolaus Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 09.00 Uhr Kreuzweg durch´s Dorf, Ammerthal Pfarrg. St. Nikolaus Ammerthal 15.00 Uhr Karliturgie, Pfarrkirche St. Nikolaus Karfreitag Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 20.30 Uhr Feier der Osternacht, Pfarrkirche St. Nikolaus Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 09.30 Uhr Ostersonntagsmesse, Pfarrkirche St. Nikolaus Ostersonntag Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 09.30 Uhr Ostermontagsmesse, Pfarrkirche St. Nikolaus Ostermontag HKV Ammerthal e. V. 19.30 Uhr Theaterpremiere „Schönheit hat ihren Preis“, Sporthalle Ammerthal Gartenbauverein Ammerthal Pflanzenbörse bei Familie Graßer am Dorfplatz HKV Ammerthal e. V. 19.30 Uhr Theater „Schönheit hat ihren Preis“, Sporthalle Ammerthal HKV Ammerthal e. V. 18.00 Uhr Theater „Schönheit hat ihren Preis“, Sporthalle Ammerthal Gemeinde Ammerthal 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Feuerwehrhaus Ammerthal Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Rezept: „Streusel-Quark-Taler“ Zutaten Teig: Zutaten Belag: Zutaten Streusel: 4 EL neutrales Speiseöl 250 g Magerquark 50 g Butter 75 g Zucker 1 Ei 50 g Zucker 150 g Magerquark 30 g Puderzucker 100 g Mehl 1 Ei 40 g weiche Butter 1 EL Rum\Wasser oder Milch 1 Päckchen Vanillzucker 1 Prise Salz 300 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver Zubereitung: Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Alle Zutaten bis auf Mehl und Backpulver in eine Rührschüssel geben und verrühren. Danach Mehl und Backpulver zugeben und mit Knethaken vermengen. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig klebrig. Teig in 6 Portionen aufteilen und zu Talern formen, bitte einen Rand stehen lassen, damit die Füllung nicht ausläuft. Für die Quarkmasse alle Zutaten in die Rührschüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren. Streuselteig aus Butter, Zucker und Mehl entweder mit Knethaken oder den Händen zubereiten. Falls es zu feine Streusel werden noch etwas Butter zugeben, wenn die Streusel zu groß oder klebrig sind, ein bisschen Mehl untermengen. Die Taler auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem Löffel Quarkmasse auf die Teigtaler geben. Streusel auf der Quarkfülle verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft ca. 20 min backen. Falls welche übrigbleiben, kann man sie auch gut einfrieren. Ammerthaler Blaskapelle e. V.
Mai 2025 1. Do 2. Fr 3. Sa 4. So 5. Mo 6. Di 7. Mi 8. Do 9. Fr 10. Sa 11. So 12. Mo 13. Di 14. Mi 15. Do Dorfgemeinschaft Viehberg e.V. 11.00 Uhr Maifest, Niebler-Halle Viehberg Pfarrg. St. Nikolaus Ammerthal 19.00 Uhr Erste feierliche Maiandacht, Pfarrkirche Tag der Arbeit HKV Ammerthal e. V. 19.30 Uhr Theater „Schönheit hat ihren Preis“, Sporthalle Ammerthal HKV Ammerthal e. V. 19.30 Uhr Theater „Schönheit hat ihren Preis“, Sporthalle Ammerthal HKV Ammerthal e. V. 16.00 Uhr Theater „Schönheit hat ihren Preis“, Sporthalle Ammerthal Kath. Frauenbund Ammerthal Muttertagsfrühstück „...Himbeereis zum Frühstück“, Pfarrheim Ammerthal KiTa St. Nikolaus 13.00 bis 17.00 Uhr Sommerfest, Kindergarten St. Nikolaus Muttertag 16. Fr 17. Sa 18. So 19. Mo 20. Di 21. Mi 22. Do 23. Fr 24. Sa 25. So 26. Mo 27. Di 28. Mi 29. Do 30. Fr 31. Sa Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal Halbtagesfahrt unserer Senioren (Näheres im Pfarrbrief) Gartenbauverein Ammerthal Frühstück im Gartencafé Augustin in Effeltrich Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 09.30 Uhr Erstkommunion, Pfarrkirche St. Nikolaus Gemeinde Ammerthal 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Feuerwehrhaus Ammerthal Kath. Frauenbund Ammerthal Kapellenwanderung durch die Pfarrgemeinde TST Ammerthal e. V. Minigolf Pfarrg. St. Nikolaus Ammerthal 08.30 Uhr Messe zu Christi-Himmelfahrt, anschl. Prozession, Pfarrkirche Freiwillige Feuerwehr Ammerthal e.V. 10.00 Uhr Spritzenhausfest/Vatertagsfest, Feuerwehrhaus Christi Himmelfahrt Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Rezept: Johannisbeerdatschi Zutaten Quarkölteig: Zutaten Streusel: Belag: 150 g Magerquark 150 g Butter 800 g Johannisbeeren (Ersatzweise Äpfel) 6 Eßl Neutrales Öl 250 g Mehl 75 g Zucker 150 g Zucker 1 Ei 300 g Mehl 1 Pck Backpulver Zubereitung Für die Streusel Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen. Mehl und Zucker mischen und die Butter mit dem Knethaken unterrühren – Kühl stellen. Für den Teig, Quark, Öl, Zucker und Ei verrühren. Mehl mit Backpulver mischen und mit dem Knethaken unterkneten. Bei Bedarf mit den Händen noch kurz durchar- beiten. Den Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen. Mit den gewaschenen, gut abgetropften Johannisbeeren belegen. Streusel darübergeben und backen. Danach mit Puderzucker bestäuben und mit Sahne genießen Backen: 160° Heißluft (2. Schiene von unten) 180° Ober-/Unterhitze (vorgeheizt) ca. 45 Minuten Gartenbauverein Ammerthal
Juni 2025 1. So 2. Mo 3. Di 4. Mi 5. Do 6. Fr 7. Sa 8. So 9. Mo 10. Di 11. Mi 12. Do 13. Fr 14. Sa 15. So HKV Ammerthal e. V. 13.00 bis 17.00 Uhr Dorfflohmarkt und Flohmarkt Stodlwirtgelände Kita St. Nikolaus 19.30 Uhr Neulingsabend für den Kindergarten St. Nikolaus Gemeinde Ammerthal Bürgerversammlung, Sporthalle Ammerthal Pfingstsonntag Pfingstmontag Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Vortrag, Pfarrheim Ammerthal Siedlergemeinschaft Ammerthal Fahrt ins Blaue Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 05.15 Uhr Fußwallfahrt am Habsberg Gartenbauverein Ammerthal Einladung der Feuerwehr Etsdorf zur Teilnahme am Festzug anlässlich des 150-jährigen Jubiläums 16. Mo 17. Di 18. Mi 19. Do 20. Fr 21. Sa 22. So 23. Mo 24. Di 25. Mi 26. Do 27. Fr 28. Sa 29. So 30. Mo Pfarrg. St. Nikolaus Ammerthal 08.30 Uhr Messe zu Fronleichnam anschl. Prozession, Pfarrkirche HKV Ammerthal e. V. 10.30 Uhr Frühshoppen, Stodlwirt Fronleichnam Freiwillige Feuerwehr Ammerthal e.V. Johannisfeuer TST Ammerthal e. V. RatsRun Gemeinde Ammerthal 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Feuerwehrhaus Ammerthal KiTa St. Nikolaus 19.30 Uhr Neulingsabend für die Kinderkrippe St. Nikolaus Pfarrg. St. Nikolaus Ammerthal 100 Jahre Kapelle Fuchsstein (Näheres im Pfarrbrief), Kapelle Fuchsstein Freiwillige Feuerwehr Ammerthal e.V. Fahrt nach Unterammergau zum Jubiläum der FFW Unterammergau Freiwillige Feuerwehr Ammerthal e.V. Fahrt nach Unterammergau zum Jubiläum der FFW Unterammergau Freiwillige Feuerwehr Ammerthal e.V. Fahrt nach Unterammergau zum Jubiläum der FFW Unterammergau Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Rezept: Kirwa-Küchl Zutaten für 15 Küchln 500 g Mehl 30 g Hefe 1 Teelöffel Zucker ¼ Liter lauwarme Milch 2 Eier 80 g Zucker 1 Prise Salz etwas abgeriebene Zitronenschale 80 g weiche Butter 500 g Kokosfett oder ½ Liter Öl zum Frittieren Zucker zum Bestreuen Zubereitung Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln, darauf einen Teelöffel Zucker geben. Die Hälfte der Milch auf die Hefe geben. Hefe, Zucker und Milch mit wenig Mehl verrühren. Den Teig zugedeckt 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dann die übrige Milch, Eier, Zucker, Salz und Zitronenschale auf den Vorteig geben. Die Butter auf dem Mehlrand in Flöckchen verteilen und die Zutaten von innen nach außen verrühren und zu einem glatten und elastischen Teig verarbeiten. Den Teig zu Kugeln von etwa fünf Zentimetern Durchmesser formen und zugedeckt auf der bemehlten Arbeitsfläche noch etwa 20 Minuten gehen lassen. Jede Kugel mit bemehlten Händen von der Mitte zu den Rändern hin so dünn ausziehen, dass die Mitte durchsichtig ist, aber nicht reißt. Das Frittierfett erhitzen, die Teiglinge ins Fett geben und auf beiden Seiten drei Minuten goldbraun backen, dabei darauf achten, dass die dünne Mitte weiß bleibt. Mit einem Schaumlöffel aus dem Fett nehmen, gut abtropfen lassen und mit Puderzucker bestreuen. Kirwagemeinschaft Ammerthal e.V.
Juli 2025 1. Di 2. Mi 3. Do 4. Fr 5. Sa 6. So 7. Mo 8. Di 9. Mi 10. Do 11. Fr 12. Sa 13. So 14. Mo 15. Di TST Ammerthal e. V. Kanufahrt Ammerthaler Blaskapelle e. V. 14.30 Uhr Tag des Nachwuchses, Sporthalle Ammerthal Kirwagemeinschaft Ammerthal e.V. Ammerthaler Kirwa, Dorfplatz Kirwagemeinschaft Ammerthal e.V. Ammerthaler Kirwa, Dorfplatz Pfarrg. St. Nikolaus Ammerthal 10.30 Uhr Kirchweihgottesdienst mit den Kirwapaaren, Pfarrkirche Kirwagemeinschaft Ammerthal e.V. Ammerthaler Kirwa, Dorfplatz Pfarrg. St. Nikolaus Ammerthal 14.30 Uhr Kirwanachmittag mit unseren Senioren im Festzelt, Dorfplatz 16. Mi 17. Do 18. Fr 19. Sa 20. So 21. Mo 22. Di 23. Mi 24. Do 25. Fr 26. Sa 27. So 28. Mo 29. Di 30. Mi 31. Do DJK Ammerthal e.V. Fußballturniere der DJK-Jugendabteilung und Sportlerkirwa, DJK-Sportheim DJK Ammerthal e.V. Fußballturniere der DJK-Jugendabteilung und Sportlerkirwa, DJK-Sportheim Gemeinde Ammerthal 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Feuerwehrhaus Ammerthal Kath. Frauenbund Ammerthal ab ca. 13.30 Uhr Tagesfahrt nach Regensburg, Ital. Nacht Ammerthaler Blaskapelle e. V. 19.30 Uhr Ammerthaler Musik-Sommer-Nacht, Niebler-Halle Viehberg Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Rezept: Deutschland - Kuchen Zutaten: 2 Eier 2 EL kaltes Wasser 100g Zucker ½ Pck. Vanillezucker 50g Mehl 50g Speisestärke 1 gestr. TL Backpulver 150g Brombeeren / Heidelbeeren oder andere dunkle Frucht 150g Erdbeere / Himbeeren oder andere rote Frucht 150g Aprikosen / Mandarinen oder andere orange/gelbe Frucht 400g Frischkäse 100g Puderzucker 2 Pck. Vanillezucker 2 Pck. Sahnesteif 200ml Schlagsahne 1 Pck. klarer Tortenguss Zubereitung Für den Biskuitboden die Eier und das Wasser auf höchster Stufe schaumig rühren. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und mit der Masse verrühren. In einer 26-er Herzform im vorgeheizten Backofen bei 180°C – 200°C 14 – 16 Min. backen. Auskühlen lassen. Für den Belag den Frischkäse mit dem Puderzucker, 1 Pck. Vanillezucker und 1 Pck. Sahnesteif verrühren. Schlagsahne, 1 Pck. Vanillezucker und 1 Pck. Sahnesteif schlagen und nach und nach unter die Frischkäsemasse heben. Die Masse auf dem ausgekühlten Boden verteilen. Ganz oben die Brombeeren verteilen, gefolgt von den Erdbeeren und zuletzt den Aprikosen (Dosen-Aprikosen vorher abtropfen lassen). Den Tortenguss nach Anweisung zubereiten und über das Obst geben. Schmeckt kalt aus dem Kühlschrank am besten. DJK Ammerthal e. V. Fotos von Chefkoch
August 2025 1. Fr 2. Sa 3. So 4. Mo 5. Di 6. Mi 7. Do 8. Fr 9. Sa 10. So 11. Mo 12. Di 13. Mi 14. Do 15. Fr Gasthaus Erras Kirwa Fichtenhof Gasthaus Erras Kirwa Fichtenhof Pfarrg. St. Nikolaus Ammerthal 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst in Fichtenhof, Kapelle Fichtenhof Kirwagemeinschaft Ammerthal e.V. Jahreshauptversammlung Gasthaus Erras Kirwa Fichtenhof TST Ammerthal e. V. Fahrradtour Kath. Frauenbund Ammerthal 14.30 Uhr Kräuterbüschel binden Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 09.30 Uhr Messe mit Kräutersegnung, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt 16. Sa 17. So 18. Mo 19. Di 20. Mi 21. Do 22. Fr 23. Sa 24. So 25. Mo 26. Di 27. Mi 28. Do 29. Fr 30. Sa 31. So Kirwagemeinschaft Unterammerthal e.V. Wiesnkirwa, Unterammerthal Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst in Unterammerthal, Kapelle Kirwagemeinschaft Unterammerthal e.V. Wiesnkirwa, Unterammerthal Kirwagem. Unterammerthal e.V. Wiesnkirwa, Unterammerthal Dorfgemeinschaft Viehberg e.V. Dorffest Viehberg, Niebler-Halle Viehberg Dorfgemeinschaft Viehberg e.V. Dorffest Viehberg, Niebler-Halle Viehberg Dorfgemeinschaft Viehberg e.V. Dorffest Viehberg, Niebler-Halle Viehberg Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Rezept: Oberpfälzer Zwetschgenkuchen mit Omas Hefeteig! Zutaten Oma’s Hefeteig: Zutaten Zwetschgenmasse: 12 g Hefewürfel 350g Zwetschgenmarmelade 100 ml Milch (lauwarm) 250g Apfelmus 25 g Zucker 1 Päckchen Soßenkuchen 40 g Butter (geschmolzen) 1 Ei 1 Päckchen Vanillezucker Der Oberpfälzer Zwetschgenkuchen gelingt mit Oma‘s Hefeteig immer am allerbesten! Das Rezept für den Hefeteig mit frischer Hefe ist so einfach! Damit kann garantiert nichts schiefgehen – also trau dich und probier’s aus! 1.Schritt: Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe mit 3 EL Milch und 1TL Zucker verrühren. In die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. 2.Schritt Die geschmolzene Butter, das Ei, Zucker, Vanillezucker und Milch zugeben und alles gründlich zu einem glatten Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Abgedeckt ½ Stunde gehen lassen. 3.Schritt Vom Hefeteig für die Stränge eine kleine Menge wegnehmen, mit den Händen Stränge ausdrehen-ziehen-formen (ca. 2,7m). Restlichen Hefeteig mit Nudelwalze ausrollen. 4.Schritt Ausgerollten Hefeteig zusammen mit dem Backpapier auf das Backblech schieben. Vermischte Zwetschgenmarmelade mit Apfelmus und dem feinzerkleinerten Soßenkuchen verteilen. Die Stränge über der Masse rautenförmig anordnen (siehe Foto). 5.Schritt Backofen auf 180 Grad vorheizen. Backblech bei Umluft 180 Grad für 25 Min. in den Backofen, fertig!!!! Siedlergemeinschaft Ammerthal
September 2025 1. Mo 2. Di 3. Mi 4. Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. Mo HKV Ammerthal e. V. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Stodlwirt 16. Di 17. Mi 18. Do 19. Fr 20. Sa 21. So 22. Mo 23. Di 24. Mi 25. Do 26. Fr 27. Sa 28. So 29. Mo 30. Di Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 08.15 Uhr Schulanfangsgottesdienst (2.-4. Klasse), 09.30 Uhr Schulanfangsgottesdienst (1. Klasse), Pfarrkirche St. Nikolaus Gemeinde Ammerthal 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Feuerwehrhaus Ammerthal KiTa St. Nikolaus Förderverein Ammerthal e.V. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 14.30 Uhr Seniorennachmittag bei der FFW Ammerthal, Feuerwehrhaus Ammerthal Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal Pfarrwallfahrt (Näheres im Pfarrbrief) Freiwillige Feuerwehr Ammerthal e.V. Fahrt ins Blaue Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Rezept: Schwarzwälder Kirschtorte Zutaten Knetteig: Zutaten Biskuit: Füllung: 150 g Mehl 4 Eier 2 Gläser Sauerkirschen 2 ½ TL Kakao 1 Eigelb 2 EL Zucker 1 gestr. TL Backpulver 2 EL warmes Wasser 2 TL gestr. Stärkemehl 60 g Zucker 100 Zucker 1 P Vanillepudding 1 P Vanillezucker 1 P Vanillezucker 6 EL Kirschwasser 1 Ei 3 Tropfen Bittermandel 6 B Sahne 60 g Butter 1 Messerspitze Zimt 6 Sahnesteif 80 g Mehl 3 P Vanillezucker 30 g Stärkemehl ½ TL Backpulver 2 ½ Kakao Zubereitung Aus Zutaten Knetteig herstellen, ca. 15-20 Min. backen. Form mit Butter ausstreichen. Eigelbe und Wasser schaumig rühren und nach und nach 2/3 Zucker und Vanillezucker dazugeben, cremig schlagen. Unter die Creme die Gewürze geben. Das Eiweiß mit dem restl. Zucker steif schlagen, auf die Eigelbcreme geben und darüber das auf das mit Stärkemehl, Kakao und Backpulver gemischte Mehl sieben, darunterheben und in einer mit Backpapier ausgelegten Springform bei 190 Grad ca. 35 Minuten backen. 16 ganze Kirschen zur Seite legen Füllung: die gut abgetropften, halbierten Sauerkirschen mit Zucker und 6 EL Kirschwasser mischen, ¼ L Kirschsaft, 1 P Vanillepudding, 2 EL Zucker, 2 gestr. TL Stärkemehl einen Pudding kochen und unter die Kirschmasse geben, verrühren und abkühlen lassen (ca. 15 Min. im Kühlschrank) Knetteigboden mit etwas Kirschwasser tränken. Kirschmasse (die Hälfte) darauf verteilen, 2 B Sahne mit 2 Sahnesteif und 1 P Vanillezucker steif schlagen und auf der Kirschmasse verteilen. Biskuit einmal durchschneiden und den Boden darauflegen (auch mit etwas Kirschwasser tränken) und wieder 2 Becher Sahne, 2 Sahnesteif und 1 P Vanillezucker steif schlagen. Die restliche Kirschmasse auf den Biskuit verteilen und die geschlagene Sahne darüber geben. Biskuitboden daraufsetzen und Torte mit 2 B Sahne und 1 Sahnesteif und 1 Vanillezucker verzieren. Von den ganzen Kirschen 16 Stück mit Puddingmasse mischen. Gesangverein Ammerthal u. U.
Oktober 2025 1. Mi 2. Do 3. Fr 4. Sa 5. So 6. Mo 7. Di 8. Mi 9. Do 10. Fr 11. Sa 12. So 13. Mo 14. Di 15. Mi Tag der Dt. Einheit DJK Ammerthal e.V. 18.00 Uhr Weinfest, DJK-Sportheim TST Ammerthal e. V. Jahreshauptversammlung HKV Ammerthal e. V. 19.00 Uhr Weintasting, Stodlwirt Kath. Frauenbund Ammerthal 14.00 Uhr Oktoberrosenkranz 16. Do 17. Fr 18. Sa 19. So 20. Mo 21. Di 22. Mi 23. Do 24. Fr 25. Sa 26. So 27. Mo 28. Di 29. Mi 30. Do 31. Fr Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Programm, Pfarrheim Ammerthal Gemeinde Ammerthal 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Feuerwehrhaus Ammerthal HKV Ammerthal e. V. Historische Dorfführung mit gespielten Szenen, Treffpunkt Stodlwirt Reformationstag Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Rezept: Hefezopf Zutaten: 400 ml Milch 50 g Butter ½ Würfel Hefe (20 g) 50 g Zucker 550 g Mehl 1 TL Salz optional 80g Rosinen, Cranberrys o. ä. 1 Ei verquirlt zum Bestreichen Zubereitung 1. Die Milch erwärmen und dann mit Butter, Zucker und der Hefe vermischen. 2. Den Hefeansatz mit Mehl und Salz zu einem Teig verkneten. 3. Jetzt, falls gewünscht, Rosinen, Cranberrys oder andere Zutaten unterkneten. 4. Den Teig in 3 gleichgroße Portionen teilen und jeweils Stangen formen. 5. Die 3 Stangen zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, 6. mit verquirltem Ei bestreichen und 7. bei 180 °C ca. 25 – 30 min backen. Tipp Der Teig kann auch als 2 kleinere Zöpfe (also in 6 Stangen unterteilt) gebacken werden. So kann man seinen Gästen sogar 2 verschiedene Zöpfe anbieten. Guten Appetit TST Ammerthal e.V.
November 2025 1. Sa 2. So 3. Mo 4. Di 5. Mi 6. Do 7. Fr 8. Sa 9. So 10. Mo 11. Di 12. Mi 13. Do 14. Fr 15. Sa Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 14.00 Uhr Totengedenken in der Pfarrkirche mit anschl. Segnung der Gräber am neuen Friedhof Allerheiligen Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 09.30 Uhr Allerseelenmesse, Pfarrkirche St. Nikolaus Siedlergemeinschaft Ammerthal Hobbykünstlermarkt, Sporthalle Ammerthal Siedlergemeinschaft Ammerthal Hobbykünstlermarkt, Sporthalle Ammerthal KiTa St. Nikolaus Ammerthal 17.00 Uhr Martinsandacht Kirche St. Nikolaus mit anschließendem Laternenumzug Kath. Frauenbund Ammerthal 19.00 Uhr Weinleseabend mit Buchhändlerin Brigitte Mülller, Pfarrheim Ammerthal 16. So 17. Mo 18. Di 19. Mi 20. Do 21. Fr 22. Sa 23. So 24. Mo 25. Di 26. Mi 27. Do 28. Fr 29. Sa 30. So Volkstrauertag mit anschl. Gedenkfeier 9.30 Uhr Gottesdienst, am Kriegerdenkmal Kita St. Nikolaus Ammerthal Anmeldetage Kita St. Nikolaus Ammerthal Anmeldetage Kita St. Nikolaus Ammerthal Anmeldetage Gemeinde Ammerthal 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Feuerwehrhaus Buß- und Bettag Kita St. Nikolaus Ammerthal Anmeldetage Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 14.30 Uhr Seniorennachmittag mit Vortrag, Pfarrheim Ammerthal Kita St. Nikolaus Ammerthal Anmeldetage Gartenbauverein Ammerthal Besinnliche Stunde im Advent HKV Ammerthal e. V. Rorate mit anschl. Jahresabschlussfeier, Stodlwirt Ammerthal Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Rezept: Himmelstochter Zutaten: Füllung: 100 g Butter 2 Becher Sahne 100 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 5 Eigelb 2 Päckchen Sahnesteif 1 Päckchen Vanillezucker 1 Dose Mandarinen oder Preiselbeeren 125 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 5 Eiweiß 200g Zucker 100 g Mandelblättchen Egal welche Veranstaltung des HKV sie besuchen, diese Torte werden sie auf fast all unseren Kuchenbüffets finden. Zubereitung: Butter mit 100 Gramm Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach das Eigelb dazugeben. Mehl und Backpulver mischen und auf die Eigelbmasse sieben und vorsichtig unterziehen. Den Teig in zwei gefetteten Springformen verteilen. Eiweiß mit 200 Gramm Zucker sehr steif schlagen. Den schnittfesten Eischnee auf beide Böden verteilen, darüber die Mandelblättchen streuen. Backzeit: Bei 180 Grad ca. 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Füllung: Für die Füllung die Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif fest schlagen. Die abgetropften Früchte unter die Sahne geben. Die Frucht-Sahne-Masse auf einen der beiden Böden geben. Den zweiten Boden in Stücke schneiden und auf die Sahne setzen. Die Torte ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Erst vor dem Servieren vollständig in Stücke schneiden. HKV Ammerthal e.V.
Dezember 2025 1. Mo 2. Di 3. Mi 4. Do 5. Fr 6. Sa 7. So 8. Mo 9. Di 10. Mi 11. Do 12. Fr 13. Sa 14. So 15. Mo Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 16.00 Uhr Nikolausfamiliengottesdienst, Pfarrkirche Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 18.00 Uhr Patrozinium, Pfarrkirche St. Nikolaus Ammerthal Festausschuss Adventsmarkt Adventsmarkt, Dorfplatz Ammerthal Festausschuss Adventsmarkt Adventsmarkt, Dorfplatz Ammerthal Kath. Frauenbund Ammerthal 18.30 Uhr Rorate Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 14.30 Uhr Rorate unserer Senioren mit anschl. Adventfeier, Pfarrheim Ammerthal Dorfgemeinschaft Viehberg e.V. 16.00 Uhr Waldweihnacht, Dorfplatz Viehberg 16. Di 17. Mi 18. Do 19. Fr 20. Sa 21. So 22. Mo 23. Di 24. Mi 25. Do 26. Fr 27. Sa 28. So 29. Mo 30. Di 31. Mi Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 18.30 Uhr Bußgottesdienst, Pfarrkirche St. Nikolaus Ammerthal Gemeinde Ammerthal 19.30 Uhr Gemeinderatssitzung, Feuerwehrhaus Ammerthal Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 06.00 Uhr Schwarze Rorate mit anschl. Frückstück, Pfarrheim Ammerthal Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 16.00 Uhr Kindermette mit Krippenspiel, 22.00 Uhr Christmette, Pfarrkirche St. Nikolaus Ammerthal Heiligabend Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 09.30 Uhr Weihnachtsmesse, Pfarrkirche St. Nikolaus 1. Weihnachtstag Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 09.30 Uhr Hl. Messe, Pfarrkirche St. Nikolaus Ammerthal Ammerthaler Blaskapelle e. V. 19.30 Uhr Jahreskonzert, Sporthalle Ammerthal 2. Weihnachtstag Pfarrgemeinde St. Nikolaus Ammerthal 17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst, Pfarrkirche Silvester Veranstalter Uhrzeit Veranstaltung Feiertage Schulferien
Inhaltsverzeichnis: Monat Vereine Rezeptvorschläge Januar Kath. Frauenbund Ammerthal Sonntagstorte Februar Elternbeirat Grundschule Herzwaffeln März KiTa St. Nikolaus Förderverein e. V. Mini Amerikaner April FFW Ammerthal e. V. Feuerwehrkuchen Mai Ammerthaler Blaskapelle e. V. Streusel-Quark-Taler Juni Gartenbauverein Ammerthal Johannisbeerdatschi Juli Kirwagemeinschaft Ammerthal e.V. Kirwa-Küchl August DJK Ammerthal e. V. Deutschland-Kuchen September Siedlergemeinschaft Ammerthal Oberpfälzer Zwetschgenkuchen Oktober Gesangverein Ammerthal u. U. Schwarzwälder Kirschtorte November TST Ammerthal e.V. Hefezopf Dezember HKV Ammerthal e.V. Himmelstochter Impressum Gemeinde Ammerthal Tel.: 09628 9233-0 Web: www.ammerthal.de gemeinde_ammerthal Mühlweg 16 A Fax: 09628 9233-20 E-Mail: gemeinde@ammerthal.de 92260 Ammerthal
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=