107 Internet: www.vhs-geesthacht.de • E-Mail: info@vhs-geesthacht.de Beruf / IT Berufliche Neuorientierungsberatung Anke Bruns, Master Sozialmanagement (MSM), Dipl. Sozialpädagogin Beratungsanlässe ergeben sich durch Übergangs-und Umbruchsituationen im persönlichen Lebensweg. Berufliche Neuausrichtungen können sich ergeben durch Elternzeit, Kurzarbeit, Umzug, Migration, Unzufriedenheit am bestehenden Arbeitsplatz und/oder dem Wunsch nach Veränderung und verbesserten Arbeitsbedingungen. Dabei können berufliche Neuausrichtungen durch einen Quereinstieg in ein neues Arbeitsfeld ebenso zur eigenen beruflichen Qualifizierung beitragen, wie Fort-und Weiterbildungen im bestehenden Arbeitsverhältnis. Das eigene Qualifikationsniveau und Kompetenzprofil wird erhöht durch die Bereitschaft zur Flexibilität und den Erwerb neuer Kenntnisse und Fähigkeiten in sich verändernden Arbeitszusammenhängen und-prozessen. Die Beratung unterstützt: - Bei der fachlichen und arbeitsmarkbezogenen Bewertung der bisher erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen, - Bei der Abwägung individueller Voraussetzungen, fachlich und persönlich für die Möglichkeiten eines beruflichen Quereinstiegs in neue Arbeitsbereiche, - Mit einem kostenfreien Berufscoaching, wenn das Ziel noch offen, aber das Anliegen bekannt ist, - Beim beruflichen Ankommen in einem neuen kulturellen und arbeitsmarktrechtlichen Umfeld, - Beim Wiedereinstieg in das Berufsleben nach einer längeren Berufspause, - Bei kreativen und klassischen Bewerbungsverfahren, - Bei der Vorbereitung auf persönliche und digitale Vorstellungs- gespräche in Präsenz- und Onlineformaten. Individuelle Beratungstermine im Online-und Präsenzformat: Anke Bruns, Mobil: 0151 11606743, E-Mail: anke.bruns@luebeck.de. Die Beratungsstelle wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Beruf / IT Weiterbildungsberatung 2325000101 Ab Do., 21.09.23, telefonisch, persönlich oder online, kostenfrei
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=