51 Anmeldung unter: www.vhs-le.de | info@le-mail.de | 0711 1600 315 Beruf + Karriere Beruf + Karriere • Einführung in das persolog® PersönlichkeitsModell • Erstellen des eigenen Persönlichkeits-Profils: Das eigene Verhalten verstehen und Ansatzpunkte für eine persönliche Weiterentwicklung entdecken • Das Verhalten anderer verstehen und würdigen • Unterschiede und Konfliktpotentiale in er Zusammenarbeit mit anderen Kolleg*innen erkennen • Erfolgreiche Strategien für Umgang mit anderen entwickeln Im Seminar sind Kosten für die persolog-Profile in Höhe von 55 € enthalten. Di, 6.5.2025, 9–16.30 Uhr Leinfelden, vhs am Neuen Markt, Atelier Fachkursförderung möglich 251-2167 € 285 Wir sind verschieden – und dennoch arbeiten wir gut zusammen! NEU Sich selbst und andere besser verstehen und die Zusammenarbeit im Team optimieren Eva Reiff Menschen sind unterschiedlich, bringen verschiedene Stärken und Potentiale mit und verfügen über präferierte Verhaltensstile. Mit dem persolog® Verhaltensmodell – auch bekannt als DISG-Modell – können wir diese Unterschiede erklären und verstehbar machen In diesem Seminar lernen Sie ihr eigenes präferiertes Verhalten, ihre Stärken und Potentiale kennen. Sie entwickeln ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Verhaltensstile, deren Stärken aber auch Herausforderungen. Sie lernen sowohl Ansatzpunkte kennen wie Sie selber effektiver sein können, als auch, wie Sie besser mit Kolleg*innen zusammenarbeiten, die ganz anders „ticken“. Mit offener Gruppenarbeit Menschen beteiligen und kreative Ideen fördern Marco Schwind BarCamp, World Café oder Open Space sind Methoden für Meetings und Konferenzen, die eine offene und inklusive Atmosphäre schaffen. Diese Methoden zeichnen sich durch ihre Ergebnisoffenheit und die Einbindung der Teilnehmenden in Entscheidungsprozesse aus. Diese können selbst Themen vorschlagen, die sie interessieren oder aktuelle Probleme in ihrer Organisation oder ihrem Verein darstellen. Das Ziel dieser Fortbildung ist es, Ihnen die Grundlagen dieser Methoden zu vermitteln und zu zeigen, wie Sie sie in Ihrer Praxis anwenden können. Sie lernen, eine Konferenz vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten, und erfahren die Vorteile dieser Methoden. Mo, 10.3.2025, 17–20.30 Uhr An der Halle, Esslinger Straße 26, Ostfildern-Nellingen 251-500303 € 150 € Business-Coaching: vhs-Trainerinnen bieten mehr! Coach und Beraterin | Trainerin www.ska-coaching.de 07153 750 79 44 • info@ska-coaching.de • Führungskräfteentwicklung • Persönlichkeitsentwicklung • Projektmanagement kbj-coaching RESILIENZ-COACHING WORKSHOPS (0151) 18 50 98 75 resilienz@kbj-coaching.de www.kbj-coaching.de Kerstin Brenner-Jirikovsky Schönbuchstraße 25/1 72631 Aichtal-Neuenhaus SIE FÜHLEN SICH GESTRESST UND DER AKKU IST LEER? AUF IHREM WEG RAUS AUS DEM STRESS BEGLEITE ICH SIE GERNE. für Privatpersonen und Unternehmen AZ_kbjcoaching_90x60_SonderStress.indd 2 11.04.23 07:37 SABINE MAINKA Coaching. Beratung. Entwicklung. Kontakt: Mobiltelefon: 0176 722 00 506 E-Mail: Kontakt@SabineMainka.de www.sabinemainka.de Was ist spannender und komplexer als der Mensch in seiner Vielfältigkeit? - Mehrere Menschen! COACHING WORKSHOPS FEMALE EMPOWERMENT EVA REIFF Training | Moderation | Coaching Telefon 0711-7 58 52 48 www.eva-reiff.de Business-Coaching für Frauen in Führung
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=