50 Beruf + Karriere Die Führungskraft als Coach Silke K. Arnold Die Rolle der Führungskraft verändert sich, sie nimmt häufig die Rolle des Beraters und des Coaches ein. Coaching ist eine Methode, um Menschen in Veränderungssituationen zu begleiten. Was gewinnen Sie als Führungskraft, wenn Sie Elemente des Coachings einsetzen? In diesem Seminar lernen Sie Coaching als modernes Führungshandeln kennen. Ganz nebenbei profitieren Sie selbst auch persönlich vom Coaching-Wissen, um Ihre eigene persönliche und berufliche Weiterentwicklung voranzubringen. • Wie coachen Sie als Führungskraft Ihre Mitarbeiter • Wie werden Sie zum „aktiven Zuhörer“ • Wie steigern Sie Motivation und Engagement Ihrer Mitarbeiter • Wie setzen Sie die effektivsten CoachingWerkzeuge ein • Welche Grenzen bestehen beim Coaching als Führungskraft Di, 1.4.2025, 9–16.30 Uhr Leinfelden, vhs am Neuen Markt, Atelier Fachkursförderung möglich 251-2165 € 220 Konfliktmanagement: Konfliktlösung im Beruf Ulrike Kopplin Konflikte mit ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen lauern überall dort, wo Menschen zusammenarbeiten Dabei sind Konflikte an sich nicht schlecht. Wenn man weiß, richtig mit ihnen umzugehen, ermöglichen Konflikte ein sehr großes Lern- und Entwicklungspotential. In Konfliktsituationen agieren wir oft intuitiv, auf Basis unserer Perspektive. Konfliktmanagement hat das Ziel, Konflikte gar nicht erst eskalieren zu lassen, sondern gegenseitiges Verständnis zu schaffen, ins Gespräch zu kommen und eine für jede Seite tragbare Lösung zu entwickeln. Das Seminar liefert praxisnahes Handwerkszeug für ein besseres Konfliktverhalten. • Allgemeine Konfliktfaktoren und Konfliktarten • Konfliktphasen • Konfliktlösung • Innere Konflikte • Konflikttypen Mo, 7.7.2025, 18–21 Uhr Leinfelden, vhs am Neuen Markt, Atelier 251-2132 € 42 Führung und Zusammenarbeit Teamentwicklung Kooperation aktiv gestalten Regine Sprengel Ein Team leistet bessere Arbeit und ist zufriedener, wenn die Rollen definiert, die Stärken jedes Einzelnen bekannt, die Aufgaben abgesprochen und die Beziehungen untereinander geklärt sind. Jedes Teammitglied soll innerhalb der Gruppe seine Fähigkeiten einbringen können. Entscheidend sind eine positive Gesprächskultur und die gegenseitige Unterstützung im Interesse des Gesamtziels. • Wie funktioniert eine Teamdiagnose • Die Teamentwicklungsphasen kennen lernen und die Vorteile dieser Phasen nutzen • Analyse typischer Kommunikationsblockaden und ihre Überwindung • Argumentationsstrukturen bei kritischen und konfliktreichen Gesprächen • Vermittlung von Kommunikationskompetenzen: Klärung und Zuweisung von Rollen, Abbau von emotionellen Spannungen, Feedback-Regeln professionell anwenden, Ich-Botschaften formulieren und Wertschätzung zum Ausdruck bringen • Prozessbegleitung bei der Ausarbeitung und Umsetzung neuer Strategien • Eigenverantwortung der Mitarbeiter stärken • Erarbeiten einer Balance zwischen starker Klarheit und empathischer Wertschätzung • Konfliktfähigkeit stärken, Umgang mit Frustration stabilisieren • Analyse konkreter Fälle aus der Praxis Di, 11.3.2025, 9–16.30 Uhr Leinfelden, vhs am Neuen Markt, Atelier Fachkursförderung möglich 251-2149 € 220 14 Führungstools für Teamleitende Jürgen Brunner NEU Als Führungskraft liegt es an Ihnen, die richtigen Methoden einzusetzen, damit Ihre Mitarbeitenden selbstverantwortlich und selbstmotiviert handeln. Ihre Akzeptanz und Autorität wird in erster Linie durch Ihre Wirkung als Person und einen authentischen Umgang bestimmt. Ihre Persönlichkeit zeigt sich in Ihrem täglichen Auftreten, Ihrem Führungsstil und durch die Authentizität Ihres Kommunikationsverhaltens. In diesem Führungskräfte-Training lernen Sie 14 wesentliche Führungswerkzeuge kennen. Sie erhalten Tools, die Ihre zukünftige Führungsarbeit deutlich erleichtern. Sie profitieren von zahlreichen Feedbackinstrumenten zu Ihrer persönlichen Führungseffektivität. Do, 27.3.2025, 9–16.30 Uhr und Fr, 28.3.2025, 9–15 Uhr, 2-mal Leinfelden, vhs am Neuen Markt, Atelier Fachkursförderung möglich 251-2200 € 320 NLP Basiskurs Volker Kauffmann An diesem Wochenende können Sie in die Praxis des NLP ,hineinschnuppernʻ und herausfinden, wie NLP für Sie nützlich und hilfreich sein kann. Sie lernen die NLP-Grundlagen kennen und sammeln mit praktischen Übungen erste NLP-Erfahrungen. Der Basiskurs wird als Voraussetzung zur NLP Practitioner Ausbildung (DVNLP) anerkannt. • Die Grundlagen des NLP • Das Verarbeitungsmodell • Wie unsere innere Verarbeitung unser emotionales Erleben steuert • Die eigenen Stärken erkennen und nutzen • Persönliche Ziele setzen und erste Schritte gehen • Den eigenen Rhythmus finden • Grundlagen des systemischen Coaching TRABEA-Akademie Max-Eyth-Str. 17/1, 73269 Hochdorf 251-2127 € 190 Fr, 21.2.2025, 9.30–15.30 Uhr Sa, 22.2.2025, 9.30–15.30 Uhr So, 23.2.2025, 9.30–15.30 Uhr, 3-mal 251-2126 € 190 Fr, 25.7.2025, 9.30–15.30 Uhr Sa, 26.7.2025, 9.30–15.30 Uhr So, 27.7.2025, 9.30–15.30 Uhr, 3-mal Foto: ©stock.adobe.com Individuelle Kurse – maßgeschneidert nach Wahl Nicht immer passt der präferierte Kurs an dem Tag oder genau zu dieser Uhrzeit. Schon einmal an einen individuellen, maßgeschneiderten Kurs gedacht? Hier können Sie sich genau nach Ihren Bedürfnissen einen Kurs zusammenstellen, z. B. aus den Bereichen Beruf, Kreativität, Sprache oder Gesundheit. Wir machen’s möglich! Eine besondere Feier oder ein Teamevent stehen an? Oder möchten Sie sich selbst etwas gönnen? Fragen Sie direkt bei den Fachbereichsleitungen an oder lassen Sie sich von folgenden Vorschlägen inspirieren: vhs individuell: • Ihr persönlicher Sprachunterricht • Kindergeburtstag – einmal anders feiern • Ihr persönliches Koch- und Backmeeting • und vieles mehr!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=