29 Internet: www.vhs-geesthacht.de • E-Mail: info@vhs-geesthacht.de Gesellschaft Gesellschaft Umwelt, Natur Online-Vortrag: Solaranlagen - Kraftwerke auf dem Dach Ingo Sell, Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik - Technische Gebäudeausrüstung Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklären unsere Energieberater. Der Vortrag findet online in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Bitte melden Sie sich spätestens bis 06.10.2023 mit dem von uns gesandten Link im Internet an. Für die technischen Anforderungen empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik Ingo Sell, Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik - Technische Gebäudeausrüstung Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich die Investition lohnen. Die Anlagenpreise werden zwar momentan durch hohe Nachfrage wieder teurer, der gekaufte Strom steigt jedoch gleichzeitig im Verhältnis noch stärker. Ist es sinnvoll, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Unser Experte gibt einen Überblick über die technischen Voraussetzungen und die rechtlichen Aspekte. Die wirtschaftliche Seite wird anhand von drei Bespielen beleuchtet: 2-Personen-Haushalt im eigenen Haus, vierköpfige Familie im Eigenheim, Mietshaus. Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein statt. Bitte melden Sie sich spätestens bis 26.01.2024 mit dem von uns gesandten Link im Internet an. Für die technischen Anforderungen empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. 2321040103 Di., 10.10.23, 18:00 - 20:00 Uhr, online, kostenfrei 2321040104 Di., 30.01.24, 18:00 - 20:00 Uhr, online, kostenfrei
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=