VHS Geesthacht • Tel.: 0 41 52 46 22 • Fax: 0 41 52 88 62 94 122 Beruf / IT Beruf / IT Pädagogik lernen, Erlangen von Sicherheit in Gesprächsführung mit den unterschiedlichen Personenkreisen, Erkennen der eigenen Sprache und Rhetorik, Erlangen von Sicherheit im Umgang mit Regeln. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Arbeitsort an. Nach erfolgreichem Abschluss eines Modules erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die Qualifizierungskurse für pädagogische Mitarbeiter/-innen sind ein Kooperationsprojekt der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ und des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. Modul 3: Kommunikation und Konfliktmanagement Kim Dorfschmidt, Dipl.- Freizeitwissenschaftlerin (FH) Theorieinhalte sind: Definition: Konflikt, Unterscheidung Sachkonflikte, Beziehungs- und emotionale Konflikte, Unterscheidung zwischen intrapersonalen und interpersonalen Konflikten, Eisberg-Modell, Umgang mit schwierigen Situationen und Konflikten, Gewaltfreie Kommunikation, Vertiefung und Training Konfliktprävention, Befähigung zur eigenständigen Lösung von Konflikten, Konfliktmoderation zwischen Kindern, Umgang mit Regeln. Zielsetzungen sind: Reflexion eines negativen Konfliktbildes und Förderung einer positiven Wertschätzung auf Konflikte, Erkennen des eigenen Konfliktverhaltens, Schaffung neuer Wahl-/Verhaltensmöglichkeiten, Reflexion der eigenen Rolle im Konflikt, Reflexion über verschiedene Konfliktlösungsmodelle, Kennenlernen und Einüben verschiedener Techniken der Konfliktmoderation zwischen Kindern. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Arbeitsort an. Nach erfolgreichem Abschluss eines Modules erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die Qualifizierungskurse für pädagogische Mitarbeiter/-innen sind ein Kooperationsprojekt der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ und des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. 2325080203 Mo., 23.10.23, 16:00 - 20:00 Uhr Di., 24.10.23, 9:00 - 16:00 Uhr, VHS, € 60,00
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=