VHS Geesthacht

121 Internet: www.vhs-geesthacht.de • E-Mail: info@vhs-geesthacht.de Beruf / IT Beruf / IT Pädagogik Modul 1: Arbeitsfeld Ganztagsschule Kim Dorfschmidt, Dipl.- Freizeitwissenschaftlerin (FH) Was ist eine Ganztagsschule? Kinderrealität in der Ganztagswelt, Aufgabenbereiche und Aufträge an pädagogische Mitarbeiter/innen und Beteiligte im System, Spannungsfelder Jugendhilfe (SGB 8) und Schule (Schulgesetz), unterschiedliche Menschenbilder, Beteiligungsmöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Führen eines pädagogischen Tagebuches. Zielsetzungen des Moduls sind: Kennenlernen des Systems Ganztagsschule und seiner Verortung in den Arbeitsfeldern Schule und Jugendhilfe, Betrachtung der Chancen und Belastungen der Schülerinnen und Schüler durch den Besuch von Ganztagsangeboten, Reflexion der eigenen Tätigkeit als pädagogische Mitarbeiter/in an Ganztagsschulen, Übernahme von Verantwortung für den eigenen Ausbildungsprozess und fortlaufende Reflexion. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Arbeitsort an. Nach erfolgreichem Abschluss des Modules erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die Qualifizierungskurse für pädagogische Mitarbeiter/-innen sind ein Kooperationsprojekt der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ und des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. Modul 2: Kommunikation und Gesprächsführung Kim Dorfschmidt, Dipl.- Freizeitwissenschaftlerin (FH) Theorieinhalte sind: Menschenbild und Haltung, Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung, Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, Gelingensbedingungen für gute Gespräche versus Schwierigkeiten und Stolpersteine in Gesprächen, Gespräche mit Kindern und Erwachsenen, Umgang mit Regeln, verbale versus nonverbale Kommunikation, Feedbackregeln. Zielsetzungen sind: Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung, Erlernen von wertschätzenden, lösungs-/ressourcenorientierten und persönlichkeitsfördernden Handlungs-, Interaktions- und Kommunikationsstrategien, Kennenlernen unterschiedlicher Gesprächsformen und eigenes Kommunikationsverhalten mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften, weiteren pädagogischen Mitarbeitenden hinterfragen 2325080201 Mo., 16.10.23, 16:00 - 20:00 Uhr Di., 17.10.23, 9:00 - 16:00 Uhr, VHS, € 60,00 2325080202 Fr., 20.10.23, 16:00 - 20:00 Uhr Sa., 21.10.23, 9:00 - 16:00 Uhr, VHS, € 60,00

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=