119 Internet: www.vhs-geesthacht.de • E-Mail: info@vhs-geesthacht.de Beruf / IT Beruf / IT Pädagogik - Strukturen, Rhythmen, Rituale - Auswahl von Spielmaterialien - Stolpersteine und Glücksmomente im Alltag Vielfalt stärken - „Interkulturelle Kompetenz im KitaAlltag“ Charlotte Nendza-Ammar, Islamwissenschaftlerin In unseren Kitas werden Kinder aus verschiedensten Nationen gemeinsam betreut. Jedoch gestaltet sich die Verständigung zwischen Eltern und Erziehern oftmals schwierig, manche Verhaltensweisen der Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund wirken fremd und unverständlich. Durch gegenseitiges Verstehen und Verständigen entsteht ein vertrauensvolles, soziales Zusammenleben. Sie lernen in diesem Kurs das Wichtigste über: - interkulturelle Erziehung als pädagogisches Grundprinzip - Familienkulturen und Erziehungsziele - Unterschiedliche Vorstellungen von Geschlechterrollen - Gesundheit und Krankheit aus interkultureller Perspektive - Kinder und Familien mit Fluchterfahrung - Wahrnehmung, Kommunikation und Kultur - Wie entsteht Diskriminierung? Was hat Sprache damit zu tun? - Elternarbeit aus interkultureller Perspektive - Sensibilisierung und Reflexion eigener Kultur- und Denkmuster Stressbewältigung in pädagogischen Berufen - kognitive Stressbewältigungsstrategien und achtsamer orientalischer Tanz Ljudmila Gladkova, Dipl. Sozialpädagogin Der pädagogische Alltag ist oft anstrengend und herausfordernd. Fachkräfte müssen vielen Belastungen standhalten, die zum Stress im Beruf beitragen und sich in psychischen und körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Nervosität und Schlafstörungen manifestieren können. In diesem Workshop lernen Pädagog/innen kognitive Methoden sowie die Methode des achtsamen orientalischen Tanzes kennen, um Stress zu bewältigen und ein Burnout zu vermeiden. Die Praxis des achtsamen orientalischen Tanzens ist eine einzigartige Vereinigung des Energieflusses durch die Verbindung von Körper und Bewusstsein. Die Harmonisierung der Atmung und die Konzentration in den Tanzbewegungen ermöglichen Ihnen, ein 2325080103 Mi., 08.11.23, 10:00 - 16:00 Uhr, VHS, € 98,00 2325080104 Fr., 10.11.23, 10:00 - 15:00 Uhr, VHS, € 98,00
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=