VHS Geesthacht • Tel.: 0 41 52 46 22 • Fax: 0 41 52 88 62 94 118 Beruf / IT Weiterbildung für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten und Kindergärten. Elterngespräche erfolgreich führen Thomas Rupf, Dipl.-Pädagoge Ein Elterngespräch über die Entwicklung eines Kindes steht an, ein Konfliktgespräch ist unausweichlich. Wir alle kennen solche Situationen, aber wie sollen wir uns verhalten? Elterngespräche gehören zur alltäglichen Praxis von pädagogischen Fachkräften und sind dabei nicht immer ganz einfach. Diese Fortbildung soll allen Teilnehmer/innen Mut machen, das individuelle Kommunikationsverhalten zu reflektieren und persönliche Handlungsspielräume zu erweitern, um auch in problematischen Elternkontakten kompetent und souverän aufzutreten, ohne sich dabei zu rechtfertigen. Weiterbildungsinhalte sind: Allgemeine Rahmenbedingungen (Sitzordnung, Protokoll, ...), Gesprächsform 1: Eltern haben ein Anliegen, Gesprächsform 2: Pädagog/innen haben ein Anliegen, Gesprächseröffnung, Small talk richtig einsetzen, Gespräch professionell führen, Lösungen erarbeiten, Gesprächsende gestalten. In der Art eines Baukastensystems wird dieses Trainingsprogramm beginnend mit elementaren Grundfertigkeiten schrittweise bis zu Komplexeren aufgebaut. Das praktische stufenweise Vorgehen erleichtert das Lernen und Einüben. Viel-Fühler! Hochsensible Kinder in Kita und Krippe Susanne Buchholz, Pädagogische Fachberaterin Die Sinne von hochsensiblen Kleinkindern sind ständig auf Empfang und registrieren jede noch so kleine Veränderung. In Kita, Krippe und Tagespflege kommen Kinder mit unzähligen neuen Reizen in Berührung und kleine „Viel- Fühler“ benötigen achtsame Erwachsene, um diese Eindrücke verarbeiten zu können. Professionelle Bindungsgestaltung, sichernde Rituale und ein aufmerksamer Umgang miteinander verringern Stress und schaffen Räume, in denen sich kleine und große Menschen wohl fühlen. Weiterbildungsinhalte sind: - Forschung und Praxis: hochsensible Kleinkinder erkennen - Vielfühler und deren Familien in der Eingewöhnungszeit - Analyse von Fallbeispielen der TeilnehmerInnen Beruf / IT Pädagogik 2325080101 Do., 07.09.23, 9:00 - 15:00 Uhr, VHS, € 98,00 2325080102 Mo., 25.09.23, 10:00 - 17:00 Uhr, VHS, € 98,00
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=