Kunst und Kultur Kultur und Gestalten 43 Internet: www.vhs-geesthacht.de • E-Mail: info@vhs-geesthacht.de Filzen mit der Nadel Jutta Ball-Zanger Sie mögen Wolle und wollen diese mal auf andere Art verarbeiten? Für größere Objekte eignet sich das Filzen mit Wasser, für kleine Objekte wie z.B. Tiere, Blumen oder Wichtel kann man auch ganz einfach mit der Nadel filzen. Filznadeln haben Widerhaken und ermöglichen so das Verfilzen der Wolle. Ein Vorteil hierbei ist, dass Sie Ihre Arbeit nie sofort fertigstellen müssen und diese, ähnlich wie beim Stricken, gern mal bei Seite legen können und später weiter fortfahren. Lernen Sie diese Methode des Filzens kennen und gestalten Sie kleine Dinge. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Mitbringen können Sie gern Gestaltungsvorlagen oder Ideen, die Sie umsetzen möchten. Es wird eine Materialumlage erhoben, die vor Ort bei der Dozentin zu zahlen ist. Diese liegt je nach Materialverbrauch zwischen 5 und 10 Euro. Wir filzen uns eine Kopfbedeckung - Nassfilzen Jutta Ball-Zanger Gut behütet durchs Frühjahr. Wir fertigen uns mit Hilfe der Nassfilztechnik einen Hut, eine Mütze, ein Barett. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. In die Wolle können Sie andere leichte Stoffe wie Mousselin, Seide, leichte Baumwollstoffe, Gaze, Wollschnüre etc. einarbeiten. Formen Sie glatte Oberflächen oder lassen Sie Unebenheiten entstehen. Nassfilzen ist eine meditative Arbeit, in der wir mit warmem bis heißem Wasser und Seife die ausgelegte Wolle zunächst sanft streichen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt kräftig zu walken. So entsteht ein festes Gewebe und ein wunderbarer Kopfschmuck, der uns gut behütet durchs Jahr bringen wird. Bringen Sie bitte mit: ein Zentimetermaß, einige Handtücher (keine Händehandtücher), Stoffe und Materialien, die Sie verarbeiten möchten, eine Handcreme. Wenn Sie eine runde oder eckige Waschschüssel haben, bringen Sie auch gern diese mit. Es wird eine Materialumlage zwischen 10 und 20 € von jedem Teilnehmenden erhoben, je nach Materialverbrauch. Textiles Gestalten 2512100102 Fr., 04.04.25, 15:00 - 18:00 Uhr, VHS, € 21,80 2512100103 Sa., 15.03.25, 10:00 - 17:00 Uhr, VHS, € 49,10
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=