VHS Geesthacht

Anpassungsqualifizierung für Kita-Fachkräfte Jörg Asmussen, Sozialpädagoge Ausgangssituation: Der Fachkräftemangel an Kitas in SH ist unbestritten. In diesem Zusammenhang hat das Land SH eine aktualisierte Verordnung herausgegeben, welche Quereinsteiger/innen verschiedener (Gesundheits-) Berufsgruppen ab 2022 die Möglichkeit gibt, mit einer 480-stündigen Qualifikation als Erst- oder Zweitkraft gemäß PQVO eingesetzt zu werden. Seit Ende Mai 2022 ist dies auch für Kräfte möglich, die bereits 5 Jahre (befristet bis 31.08.2026) und länger in einer Kita als Zweitkraft eingesetzt wurden. Zielgruppe: mind. fünfjährige päd. Tätigkeit in einer Kindertagesstätte oder Vorqualifikation gem. Landesverordnung über die Personalqualifikation in öffentlich geförderten Kindertageseinrichtungen (Personalqualifikationsverordnung - PQVO). Die Qualifizierung kann ggf. auch für Tagespflegepersonen oder Mitarbeitende im Ganztag interessant sein. Die Anpassungsqualifizierung erfolgt jeweils über eine Woche (Vollzeit) im Monat. Die Kosten betragen 4.490,- Euro. Eine Reduzierung durch Landesmittel wird derzeit geprüft. Im Zentrum der Anpassungsqualifizierung steht eine Basisqualifizierung von 400 Unterrichtsstunden in 8 Präsenz-Wochen. Das inhaltliche Curriculum orientiert sich an der Inhaltsübersicht zur Qualitätssicherung im Rahmen frühkindlicher Bildung des Landes Schleswig- Holstein (für Personen §4 Nr.4 PQVO) und deckt somit alle relevanten Bereiche ab. Module (jeweils 1 Woche in Vollzeit): Modul 1 Berufserkundung Modul 2 Kommunikation/Interaktion Modul 3 Organisation/Recht Modul 4 Prozesse/Dokumentation Modul 5 Teamarbeit Modul 6 Gesundheitsprävention Abschlusskolloquium inklusive Auswertung In 3 Modulen sowie dem Abschlusskolloquium findet ein Leistungsnachweis statt. Bei mind. fünfjähriger Tätigkeit in einer Kindertagesstätte gehen wir davon aus, dass in dieser Zeit mind. 80 Unterrichtsstunden an fachspezifischen Fort- und Weiterbildungen absolviert wurden. Somit reduziert sich bei unserer Basisqualifikation der Umfang auf 400 Unterrichtsstunden bei Vorlage entsprechender Nachweise. Die Teilnehmer/innen, die über einen Quereinstieg an der Qualifikation teilnehmen, benötigen zur Erreichung der 480 Unterrichtsstunden noch weitere Fortbildungsmaßnahmen. Abschluss und Anerkennung: Zum Ende der Maßnahme erfolgt ein Abschlusskolloquium. Nach erfolgreicher Realisierung stellt die Volkshochschule ein Zertifikat aus. Die endgültige Anerkennung erfolgt durch den Träger der öffentlichen Jugendhilfe (z.B. Kreis Herzogtum Lauenburg). Interessent/innen bzw. die Träger der Kindertageseinrichtungen sollten vor einer Anmeldung klären, ob eine Anerkennung als Fachkraft möglich ist. 2415080001 Mo., ab 15.01.24, 9:00 - 14:15 Uhr, 40 Tage, VHS Geesthacht, € 4490,00

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=