VHS Geesthacht • Tel.: 0 41 52 46 22 • Fax: 0 41 52 88 62 94 18 Gesellschaft Veranstaltungs-Reihe „Ahnenforschung“ - Vortrag: Ahnenforschung trifft Stadtgeschichte. Die Bergedorfer Straße vor 100 Jahren Helmut Knust Der Geschichts- und Heimatforscher Helmut Knust stellt die damaligen Geschäfte und Ladenlokale der heutigen Fußgängerzone vor; anhand von historischen Adressbüchern, zeitgenössischen Fotos und Zeitungsartikeln aus dem Archivbestand. Veranstaltungs-Reihe „Ahnenforschung“ - Vortrag: Ahnenforschung trifft Stadtgeschichte. Stolpersteine für Geesthachter Opfer der NS-Diktatur Signe Schuster Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Expertin Signe Schuster stellt das Stolperstein-Projekt vor, erzählt von den bereits in Geesthacht verlegten sowie geplanten Gedenksteinen und erläutert die Realisierung des mittlerweile größten dezentralen Mahnmals der Welt. Veranstaltungs-Reihe „Ahnenforschung“ - Die Genealogie als Teil der Geschichtsforschung am Beispiel von Friedrich Sprewitz und Hans Eidig Dr. William Boehart, Helmut Knust Der Referent ist während seiner Arbeit als Archivar im Herzogtum Lauenburg den Lebenswegen zweier schillernder Figuren des 19. Jahrhunderts nachgegangen, die weitgehend in Vergessenheit geraten waren - dem Politiker und Schriftsteller Friedrich Sprewitz und dem Wilddieb Hans Eidig. Der Power-Point-Vortrag zeigt, wie die Genealogie als Ausgangspunkt der Geschichtsforschung angewandt werden kann. Es werden die Handhabungen der genealogischen Forschung in unterschiedlichen Einrichtungen wie Archiven, Museen, Kirchenbüchern und Zeitungen an konkreten Beispielen erläutert. Die genealogische Forschung befasst sich nicht allein mit den nackten Lebensdaten eines Menschen, sondern versucht, die Lebenswege dahinter so genau wie möglich nachzuzeichnen. Gesellschaft Ahnenforschung 2411010208 Di., 18.06.24, 11 8:30 - 20:00 Uhr, VHS, € 12,00 2411010209 Di., 16.07.24, 18:30 - 20:00 Uhr, VHS, € 12,00 2421010201 Di., 03.09.24, 18:30 - 20:00 Uhr, VHS, € 12,00
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYwMDQ=